.Ausstellung "Magische Landschaften"
| |
Auf den ersten Blick könnte man den Künstler Michael Krähmer für einen Fotorealisten halten. Es handelt sich bei seinen Ölbildern jedoch nicht um Abbilder äußerer Realität, sondern um virtuelle Landschaften, die Sinnbilder für innere Geisteshaltungen sind. Es sind Refugien für den durch die Alltagshektik getriebenen Geist. Nicht der geografische Ort einer Landschaft ist von Bedeutung, sondern ihre Atmosphäre, ihre Ausstrahlung auf den Betrachter. Insofern handelt es sich also eigentlich um „innere“ Landschaften. Die Bilder laden dazu ein, sich ihrer kosmischen Stille auszusetzen und sich in ihre magische Ruhe zu versenken. Die Bilder sind in der zeitaufwändigen Harzöl-Lasurtechnik der alten Meister gemalt. Transparente, mit gelöstem Harz versetzte Ölfarbe wird mit dem Pinsel in vielen hauchdünnen Schichten übereinander lasiert und erzeugt so schimmernde, fast dreidimensional wirkende Farbräume. Die Entstehung eines solchen Gemäldes dauert bis zu einem Monat. Michael Krähmer studierte an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart und wurde schon mit mehreren Kunstpreisen ausgezeichnet. Bilder in öffentlichen Sammlungen: Regierungspräsidium Tübingen, Landkreis Böblingen, Museum für Bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm, Sammlung P.E.Schwenk, Schloss Haigerloch, Stadt Balingen, Sammlung Reinhold Messner | |
| |
---|---|
![]() | Alb-Traum IV
|
An den Quellen
| ![]() |
![]() | Cala
|
Flamingowolke
| ![]() |
![]() | Fluss mit Wolken
|
Phra Nang II
| ![]() |
![]() | Praia III
|
Reflexe II
| ![]() |
![]() | Reflexe III
|
Reflexe IV
| ![]() |
![]() | See mit Bäumen
|
Strand mit Felsen
| ![]() |
![]() | Wolken und Meer VII
|
Zeitfenster
| ![]() |
![]() | Zur Ruhe kommen
|