.Kunst am Sonntag: Das Didgeridoo
| |
![]() Das Didgeridoo ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, es stammt aus den nordwestlichen Gebieten Australiens und wird traditionell aus Eukalyptusholz hergestellt. Eigentlich besteht es nur aus einem von Termiten ausgehöhlten Ast, ohne spezielles Mundstück. Der Ton entsteht durch die Vibration der Lippen, dem Prinzip der Posaune sehr ähnIich. Durch Zunge, Kiefer, Backen, Kehlkopf (=Stimme) und Zwerchfell wird dieser Ton moduliert und variiert, dabei tendiert die traditionelle Spielweise immer zum perkussiv-rhythmischen Spiel. Mit Hilfe der zirkulären Atmung ist es dem Didgeridoospieler möglich, einen kontinuierlichen Ton zu erzeugen; dabei entstehen die für das Didgeridoo so typischen Klang- und Rhythmusstrukturen. kurze Kostprobe: ![]() | |
| |
---|---|
![]() |
|
| ![]() |
![]() |
|
| ![]() |